Freitag, 04. Septermber 2020, 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus
Tagesordnung
Eröffnung der Versammlung
Feststellung der ordentlichen Beschlussfähigkeit
Genehmigung der Tagesodnung
Jahresbericht der 1. Vorsitzenden
Berichte der Übungsleiterinnen
Bericht des Kassenwartes
Bericht der Kassenprüfer
Entlastung des Vorstandes
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft
Wahlen:
Wahl der 1. Vorsitzenden
Wahl der Schriftführerin
Wahl des Gerätewartes
Wahl des 1. Beisitzers
Wahl eines Kassenprüfers
Haushaltsplan
Verschiedenes
Anträge und Anmeldung zur JHV sind bis zum 28. August 2020 bei der 1.Vorsitzenden einzureichen. Die JHV wird unter Einhaltung aller erforderlichen Corona-Maßnahmen durchgeführt.
Das Covid-19 genannte Virus verlangt uns allen eine Menge ab, der einen Familie mehr, der anderen Familie weniger, uns allen aber doch eine Menge an Geduld und Verständnis für die zur Zeit erforderlichen Maßnahmen und daraus resultierenden Einschränkungen für uns alle.
Wir haben beschlossen, die geplante Fahrradtour am 11. Juni ausfallen zu lassen. Wir werden diese Tour in den Herbst verlegen. Der Termin wird noch bekannt gegeben.
Wir bitten um Euer Verständnis und wünschen euch weiterhin alles Gute
die Stadt Idstein hat unser Nutzungs- und Hygienekonzept geprüft. Uns wurde mitgeteilt, dass einer Wiederaufnahme im Dorfgemeinschaftshaus nichts mehr im Wege steht.
Alle Infos
und Regeln hierfür hat der Vorstand seinen Übungsleiterinnen übermittelt. Diese
haben die Aufgabe, das Infomaterial an die Gruppen weiterzugeben.
Wir
beginnen ab 25. Mai wie folgt:
Montag: 18:00 Uhr – Functional Fitness- full Body Workout / Sportplatz (Kerstin) 18:00 Uhr – Walking / (Marika)
Dienstag: 19:00 Uhr- Gymnastik (Marika) in der Halle Dienstag: 20:00 Uhr – Bodyfitness „ in der Halle
Mittwoch: 14:00 Uhr – Wandern alle 2 Wochen (Angelika)
Donnerstag: 16:45-19:45 Uhr – Indoor-Cycling (Kerstin) in der Halle 20:00 Uhr – Bodyfitness (Marika) in der Halle
Der
Präventionskurs wird am 08. Juni fortgesetzt.
Wirbelsäulen-Gymnastik,
Pilates und Kinderturnen beginnt erst nach den Sommerferien.
Wichtig:
Meldet Euch zur jeweiligen Turnstunde bei Eurer Übungsleiterin an
Zu Beginn
die wichtigsten Regeln:
Bitte, die im Dorfgemeinschaftshaus
aushängenden Hygienevorschriften einhalten
Bitte, pünktlich erscheinen – Eingang
„UNTEN“ (wird erst kurz vor Beginn der Stunde geöffnet)
Beim evtl. kurzen Warten vor der
Halle, Abstand halten
Bereits umgezogen erscheinen
Zwei Handtücher mitbringen
Unmittelbar nach dem Kurs die Halle
durch den dafür gekennzeichneten Ausgang „OBEN“ verlassen
Bei Rückfragen, bitte die Übungsleiterin kontaktieren.
ab morgen, den 18. 05. 2020 beginnen wir mit einem kleinen Angebot an Outdoor-Aktivitäten auf dem Sportplatz.
Was wann gemacht wird, erfahrt ihr bei unseren Übungsleiterinnen..
Die Regeln hierfür:Wenn möglich, eigene Trainingsmatte mitbringen
Ein großes Badehandtuch mitbringen
Bitte, bereits umgezogen erscheinen
Abstand halten
BITTE, vorher bei der Übungsleiterin anmelden/Bescheid geben, wenn man zur Turnstunde kommen möchte.
Bezüglich der
Indoor-Aktivitäten wird an einem Konzept gearbeitet, welches zur Prüfung bei
der Stadt Idstein eingereicht werden muss. Sobald es diesbezüglich Neuigkeiten
gibt, werdet ihr Nachricht erhalten. Bis dahin müssen wir noch etwas Geduld
haben.
In Anlehnung
an die DTJ Empfehlungen in den Umsetzungshilfen des Bereichs Kinderturnen sind
Kinder noch nicht bzw. nur begrenzt in der Lage, Abstandsregeln zu verstehen
oder einzuhalten. Werden Regeln verstanden, werden diese im Spielprozess oft
schnell vergessen. Dementsprechend wird eine Durchführung von Angeboten im
Kinderturnen vorerst nicht empfohlen.
wir alle
haben es fleißig in den Nachrichten verfolgt und konnten endlich, nach langem
Warten, wieder aufatmen, denn – der Vereinssport unter freiem Himmel darf ab
heute wieder ausgeübt werden!
Zurzeit warten wir noch auf die Veröffentlichung eines finalen Beschlusses der Turnverbände, welchen wir mit unseren Maßnahmen abgleichen möchten, bevor wir diese final bekanntgeben. Zwar ist der Beschluss zur Wiederaufnahme der Trainingsbetriebe seit heute offiziell, dennoch gibt es nach wie vor einige offene Fragen, die wir gerne zunächst im Vorstand klären möchten. Zum Beispiel das Erarbeiten eines Hygiene- und Maßnahmenplanes. Ich hoffe diesbezüglich auf Euer Verständnis.
Sobald neue Informationen
zur Umsetzung vorliegen, werden wir entsprechende Info geben.
leider müssen wir Euch darüber informieren, dass aufgrund der aktuellen Ereignisse anlässlich des Corona-Virus – unter Berücksichtigung der Empfehlung des Rheingau-Taunus-Kreises- von Seiten der Stadt Idstein entschieden wurde, dass unsere städtischen Gemeinschaftseinrichtungen für den Vereinssport geschlossen werden. Seid gestern 12.30 Uhr ist bis auf weiteres unser DGH geschlossen. Aus diesem Grund fällt der Übungsbetrieb aus. Sobald sich Änderungen ergeben bzw. uns weitere Informationen vorliegen, werden wir uns mit Euch in Verbindung setzen. Wir bedauern vorgenannte Situation und bitten um Euer Verständnis.
Da stehen sie, eines neben dem anderen. Ein grünes Tannenbäumchen am anderen – kleine, mittelgroße und ganz große. „Kauft, liebe Leute, kauft! Nur solange der Vorrat reicht! Frische Bäumchen!“, ruft der Weihnachtsbaumverkäufer und reibt sich die kaltgefrorenen Hände wärmend aneinander. Und dann kommen sie, die Mütter und Väter – Frauen und Männer und Kinder. Sie gehen durch die Reihen und suchen mal hier, schauen mal dort. Sie drehen und wenden die Bäumchen, denn jeder möchte das schönste haben. Doch dem einen ist dieses zu dünn, dem anderen jenes zu breit. Dem dritten ist es zu klein, dem Vierten zu hoch und dem Nächsten zu karg. So suchen sie emsig und mit Feuereifer nach dem perfekten Bäumchen, bis dann jeder das richtige gefunden hat. Und schon nach kurzer Zeit sind alle Bäumchen weg. Nur ein einziges ist noch da. Ein ganz kleines, Bäumchen. Ein wenig struppig und schief ist es, aber nicht hässlich. Doch keiner hat es gewollt und so wurde es von Ecke zu Ecke, von Reihe zu Reihe weitergeschoben und so mancher Ast ist dabei abgebrochen. Da kommt ein alter Mann des Weges, der in einem großen dunklen Haus am Marktplatz wohnt. Er hat nur ein winzig kleines Zimmer unter dem Dach – mehr kann er sich nicht leisten. Traurig schaut er das kleine Bäumchen an, aber selbst für dieses hat er nicht genügend Geld. „Da, Alter, nehmen Sie es ruhig mit. Es ist doch schließlich bald Weihnachten!“, sagt der Tannenbaumverkäufer, als er den alten Mann erblickt, der so sehnsüchtig auf das kleine Bäumchen schaut. Voller Dankbarkeit nimmt der alte Mann das Bäumchen zärtlich in die Arme und eilt nach Hause in seine kleine Dachkammer. Dort stellt er es auf einen Tisch am Fenster. Und dann schmückt er das kleine Bäumchen mit den abgebrochenen Ästchen mit besonderer Sorgfalt und Hingabe, sodass es sich am Ende selbst nicht wiedererkennen kann. Mit all seiner Liebe hat der arme alte Mann sein Bäumchen zum allerschönsten der ganzen Stadt gemacht. Nun blickt es von seinem Platz aus dem Fenster und kann die anderen Häuser rund um den Marktplatz sehen. Da stehen sie, geschmückt, geputzt, von Kerzen erhellt, mit Lametta und Kugeln behangen. Doch nicht eines ist so schön, denn keines hat so viel Liebe erfahren wie das kleine Tannenbäumchen.
Liebe Vereinsmitlgieder und Freunde, hoffentlich habt auch Ihr das passende Bäumchen gefunden, oder auch keins gewollt, jeder wie er mag.
Die Turn- und Sportgemeinde 1906 Eschenhahn wünscht allen eine ruhige und gesegnete Weihnachtszeit. Für das Neue Jahr 2020 Gesundheit, Zufriedenheit und viele kleine Glücksmomente.