TSG Eschenhahn

TSG Eschenhahn

Turn- und Sportgemeinde 1906 Eschenhahn e.V.

Ich wünsche allen Mitgliedern, Sponsoren und Freunden des Vereins ein gesundes und ruhiges neues Jahr.
Ich bedanke mich für euren persönlichen Einsatz und der finanziellen Unterstützung, ohne die ein Verein nich existieren kann.
Ich bedanke mich bei meinen Vorstandskolleg_innen für eine gute Zusammenarbeit.

Angelika Benfer
1. Vorsitzende

Ich wünsche dir für das neue Jahr soviel Glück wie Wassertropfen im Meer, soviel Liebe wie Sterne am Himmel und Gesundheit an jedem einzelnen Tag.

             Kommt, wir wollen Laterne laufen
                                 in Eschenhahn

Wann?         Donnerstag, den 11.11.2021

Wo?              17.15 Uhr Martinsspiel des Kindergarten Regenbogen
                      auf dem Platz vor dem Dorfgemeinschaftshaus

Was?             Im Anschluss Laternenumzug in Begleitung der
                      Freiwilligen Feuerwehr Eschenhahn               

Die Turn- und Sportgemeinde 1906 Eschenhahn
lädt zum diesjährigen
Laternenumzug herzlich alle Kinder, sowie deren Eltern, Freunde und Verwandte ein.
Beim gemütlichen Martinsfeuer, auf dem Sportplatz lassen wir das Fest ausklingen. Für Essen und Getränke ist wie immer gesorgt.

Wir freuen uns auf Euren Besuch.

Montag, 30. Mai 2022, 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus

Tagesordnung

Eröffnung der Versammlung

Feststellung der Beschlussfähigkeit

Genehmigung der Tagesodnung

Jahresbericht der 1. Vorsitzenden

Bericht des Kassenwartes

Bericht der Kassenprüfer

Entlastung des Vorstandes

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft

Wahlen:

Wahl des 1. Vorsitzenden

Wahl des Schriftführers

Wahl des Gerätewartes (muss neu besetzt werden)

Wahl des 1. Beisitzers

Wahl eines Kassenprüfer

Haushaltsplan

Ausblick

Verschiedenes

Anträge und Anmeldung zur Jahreshauptversammlung sind bis zum 23. Mai 2022 bei der 1.Vorsitzenden einzureichen.

Der Vorstand

Veranstaltungen

Kinderfastnacht (ausgefallen wegen Corona) Montag, 17. Februar

Jahreshauptversammlung (ausgef. – Corona) Freitag, 26. März

Fahrradtour (fällt aus, wegen Corona) Donnerstag, 03. Juni

Laternenumzug Donnerstag, 11. November

Winterzauber Sonntag, 28. November

Jahreshauptversammlung (neuer Termin) Freitag, 10. September

Fahrradtour ( neuer Termin ) Sonntag, 19. September

09.02.2021

Mit einem konkreten Vorschlag für einen stufenweisen Wiedereinstieg in den Sportbetrieb hat sich der Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) jetzt an die Landespolitik gewendet. Unter dem Begriff „Corona Sportampel Hessen“ zeigt der Dachverband des hessischen Sports in seinem Eckpunktepapier auf, wie ein an das jeweilige Infektionsgeschehen angepasster Sportbetrieb aussehen könnte.

„Die Sportvereine tragen die Einschränkungen des Alltags solidarisch mit und unterstützen auch zukünftig Anstrengungen zur Kontrolle der Corona-Pandemie. Wir stellen keine Forderungen bezüglich des Zeitpunkts der Lockerungen. Wir sind aber überzeugt, dass es langfristiger Planungen und mittelfristiger Perspektiven bedarf, an denen sich die rund 7.600 hessischen Vereine orientieren können“, sagt Landessportbund-Präsident Dr. Rolf Müller. Er kritisiert, dass die positiven gesellschaftlichen und gesundheitsfördernden Wirkungen des Sports im Verein in den politischen Corona-Diskussionen auf Bundesebene bisher nicht ausreichend gewürdigt wurden. „Ein andauernder Stillstand wird negative gesundheitliche und psychosoziale Folgen nach sich ziehen“, heißt es in der Vorbemerkung zum Stufenplan seines Verbandes. Und weiter: „Sport im Verein kann in besonderer Weise zur Bewältigung der gesundheitlichen und sozialen Folgen der Pandemie beitragen.“

Dies sei insbesondere im Kinder- und Jugendbereich der Fall. „Kinder leiden besonders unter der Pandemie und dem damit einhergehenden Bewegungsmangel. Um die Langzeitfolgen abzumildern, sollte die Politik daher eine prioritäre Öffnung des Kinder- und Jugendsports in Betracht ziehen“, so Müller. In seinem Papier regt der Landessportbund ein einheitliches Vorgehen in Sportvereinen, Schulen und Kitas an: In gleicher Weise wie Kitas und Schulen wieder geöffnet werden, sollte dies auch für den Kinder- und Jugendsport im Verein erfolgen.  

Für den Erwachsenenbereich sieht die Corona Sportampel des Landessportbundes vier Stufen vor. Von der derzeitigen Stufe Rot (Sport nur alleine, zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand) könnte der Weg über Sport in Kleingruppen (Orange) und Sport in festen Gruppen bis 25 Personen (Gelb) bis hin zu einem Sportbetrieb ohne Kontakt- und Gruppengrößenbeschränkungen führen (Grün).

„Vereinssport findet unter Anleitung, mit festen Regeln und in definierten Gruppen statt. Ergänzt durch umfangreiche Hygienekonzepte, die sie bereits 2020 erarbeitet, erprobt und inzwischen weiterentwickelt haben, agieren unsere Vereine sehr verantwortungsbewusst“, erklärt Müller.

An die Politik richtet der Landessportbund die Bitte, die Erfahrungen der Sportvereine und
-organisationen aus dem Jahr 2020 ernst zu nehmen und bei der Fortschreibung der hessischen Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung zu berücksichtigen. Auch Unstimmigkeiten gelte es auszuräumen. In seinem Eckpunktepapier fordert der Dachverband etwa eine Gleichstellung von Schwimmbädern und Fitnessstudios mit anderen Sportanlagen und eine „abgestimmte Vorgehensweise zwischen Landesregierung, Landessportbund und kommunalen Spitzenverbänden“ zur einheitlichen Öffnung von Sportanlagen.

Das Eckpunkte-Papier des Landessportbundes kann online unter www.landessportbund-hessen.de eingesehen werden.

Liebe Sportfreunde,

leider lässt die Situation immer noch keine Sportangebote vor Ort zu. Aus diesem Grund sind unsere Übungsleiterinnen bereit, auch online für euch da zu sein. Das Angebot steht für die Erwachsenen.

Im Kinderturnen haben wir leider noch keine Lösung gefunden.

Seid weiter mit dabei und trainiert mit uns im Livestream online von zuhause aus. Bei Interesse schreibt einfach kurz eine Nachricht an folgende Email – Adresse :             info-tsg-eschenhahn@gmx.de
Dann erhaltet ihr die Informationen zum abwechslungsreichen Kursangebot und die entsprechenden Zugangsdaten um mit dabei zu sein

😎

Es ist sicherlich für jeden etwas dabei. Es lohnt sich also mal rein zu schauen

Liebe Vereinsmitglieder

Das Jahr 2020 war ein besonderes Jahr.

Viele Veränderungen und Einschränkungen
haben unser Leben beeinflusst.

Aber wir verlieren nicht den Mut und
setzen alle Hoffnung auf das kommende Jahr.

Wir möchten danke sagen:
Danke für Eure Hilfe und Unterstützung im vergangenen Jahr,
Danke für Eure Treue zum Verein.

Wir wünschen Euch und Eurer Familie
ein gesegnetes Weihnachtsfest,
besinnliche Stunden bei Kerzenschein,
Freude und Frieden an allen Tagen

und ein glückliches, gesundes neues Jahr!

Liebe Mitglieder und Freunde der TSG 1906,

leider müssen wir auch den Laternenumzug, am 11.11.2020 auf Grund der aktuellen Situation absagen.

bleibt gesund

der Vorstand

Copyright © 2009 TSG Eschenhahn.